Was bringt OpenRewrite in der Testautomatisierung?

Adrian Kalla von FirmTec Solutions zu OpenRewrite und wie er die Zukunft der Testautomatisierung sieht.

Transkript des Videos:

Hallo Adrian. Stell dich bitte kurz vor.

Mein Name ist Adrian Kalla und ich bin Testautomation Engineer bei FirmTec. Ich beschäftige mich mit allem, was mit Testing und der Automatisierung allgemein zu tun hat.

Was fasziniert dich an der Testautomatisierung?

An der Automatisierung fasziniert mich die Möglichkeit, bisherige manuelle repetitive Tasks einfach auf Knopfdruck oder auf Trigger gesteuert ausführen zu können. Und das auch ausserhalb der strikten Testautomatisierung, wo sich viel tut, wie ich auf der FOSDEM-Konferenz sehen konnte.

Was gibt es Neues in der Automatisierung?

Da gibt es zum Beispiel mit dem OpenRewrite ein neues Tool für Java, das grosse Code-Migrationsarbeiten vollkommen automatisieren kann.

Erfahrungsgemäss ziehen sich grosse Versionsupgrades, wie von Java8 zu Java17 oder von JUnit4 zu JUnit5, über mehrere Sprints. Statt das über Dutzende Microservices von Hand zu machen, erledigt OpenRewrite das automatisch.

Das Tool kann auch Migrationen von einem Framework zu einem anderen durchführen, wie zum Beispiel von Log4j zu SLF4J. Das wird nicht nur in Zukunft viel Arbeit und Flüchtigkeitsfehler ersparen, es wird auch die wichtigsten Gründe erübrigen, warum bisher oft nur unregelmässig und mit grossen Verzögerungen solche Migrationen durchgeführt wurden.

Wie siehst du die Zukunft der Automatisierung?

Da die Automatisierung das A und O von CI/CD ist, wird die Entwicklung weiterhin in die Richtung gehen und auch gehen müssen, alles zu automatisieren, was Sinn macht, und dann als Teil der CI/CD-Pipeline ablaufen zu lassen.

Denn nur so sind wirklich kurze Release-Zyklen mit hoher Qualität realisierbar. In diesem Zusammenhang stellen sich dann solche Fragen wie: Wer überwacht die Überwacher?

Vielen Dank, Adrian!

Vorteile von OpenRewrite bei der Testautomatisierung

Hier geht es zu unserem LinkedIn-Beitrag.


Lesen Sie einen weiteren interessanten Artikel zu

Azure Synapse Analytics – wie gross ist das Potenzial für die Datenauswertung?

Andreas Elsener von FirmTec Solutions erklärt, was ihn an Performance Engineering fasziniert, warum er bei der Datenanalyse auf Azure Synapse Analytics setzt und wie er die Zukunft der Datenanalyse sieht.

FirmTec Solutions Mitarbeitender Patric Heeb privat

Patric Heeb

Mitglied der Geschäftsleitung

«Meine Passion ist die Qualitätssicherung bei komplexen Kundenprojekten. In meiner Freizeit koche ich gern. Damit ich dabei in Form bleibe, liegt mir Sport sehr am Herzen.»

Private Interessen

Kochen, Sport